-
Hey You! What song are You listening to?
Der New Yorker Tyler Cullen fragte Passanten nach dem Song den sie gerade hören. Wirklich spannend, was in seinem kurzen YouTube Video in etwas weniger als 6 Minuten zusammengefasst wurde. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=tvHRUY0tBcs] Meinen Dank an den Betreiber von http://www.benm.at, wo ich diesen interessanten Videoclip aufgeschnappt habe.
-
Jorge Ben – Oba La Vem Ela (Re-Rub)
Man nehme DEN Klassiker von Jorge Ben und mische alles neu (und auch mit neuen Vocals) ab. Das Ergebnis ist eine zeitgemäße Version dieses “all time favorite” 🙂 [youtube http://www.youtube.com/watch?v=gs-NvajMxj0]
-
Rocha – Feel the Love
Insbesondere Greg Wilsons Version dieses sehr melodiösen Deep House Tracks gefällt mir sehr gut. Gerade das richtige zum ruhigen Wochenausklang. Gibts bei iTunes und Co zum kaufen. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=bUb-53kjO5A]
-
Bartellow & Orgris (Estella) – The Bartellow Thrill EP
F*cking hot! Genau das ist mir als erstes eingefallen, als ich diese EP erstmals vor einigen Tagen irgendwo auf FM4 oder einem der unzähligen Webradios gehört habe. Bei der letztwöchigen Worldwide Show von Gilles Peterson war´s dann soweit: The Thrill Is Gone Remix lief auf heavy rotation bei seiner WorldWide Show. Ich zitiere gerne die Beurteilung von DJShop.de: Nach ihrem tierisch erfolgreichen Release “Miezekatze” aus dem letzten Jahr hat sich die Wiener Combo Ogris Debris dieses Jahr auf Estrela mit dem Münchner Studiomusiker und Jazzgitarristen Bartellow zu einer Art Split/vice versa Feature EP zusammengefunden. Bartellows Titeltrack “The Thrill Is Gone” bewegt sich im Kenny Dixon Jr. Housequadranten und ist mit…
- Allgemein
Ich schaue mir jetzt Tumblr näher an
Tumblr ist eine Mikroblogging-Plattform, mit der Nutzer Texte, Bilder, Zitate, Chatlogs, Links und Video- bzw. Audiodateien in einem „tumblelog“ veröffentlichen können. In diesem Blog habe ich 10 starke Argumente für Tumblr gefunden, deswegen werde ich mich mit diesem Web 2.0 Service in nächster Zeit ein wenig näher befassen. Vielleicht bedeutet dies ja das Ende meiner Blogger Ära 🙂 Die Argumente für Tumblr in Kurzform: Tumblr ist einfach: Komplett in Deutsch und mit wenigen Mouseklicks hat man seinen ersten Blog angelegt. Tumblr ist progressiv: Tumblr ist eher für weniger wortlastige Blogs. Für das „oh, das ist aber ein interessantes Bild“ und das „schaut euch mal schnell diese Seite an“. Also eher…
-
Moullinex – Love it is, Then
No, it’s not S’Express… 😉 http://player.soundcloud.com/player.swf?url=http%3A%2F%2Fapi.soundcloud.com%2Ftracks%2F9018072 Moullinex – Love it is, Then – Free download! by Moullinex
-
Jeffree – Mr Fix-It
Ein “Klassiker” von Jeff Perry 🙂 [youtube http://www.youtube.com/watch?v=RoVk4Nvl4NA]
-
Ogris Debris
Die wohl derzeit bekannteste Nummer von Ogris Debris ist Miezekatze. Dabei ist das musikalische Spektrum von Gregor Ladenhauf und Daniel Kohlmeigner viel breiter. Gerne zitieren Ogris Debris auch den Elektro-Pionier Karlheinz Stockhausen, der behauptete, daß ein echter Elektroniker mindestens einmal die Woche sein Tanzbein unter der Discokugel schwingen soll. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=O-34iEcMQVA] Auf der Homepage von Ogris Debris gibt es viele weitere Links zu Facebook, MySpace etc.
-
Bartellow (aka Benedikt Brachtel)
Photo von Patrick Löffler Parallel zu seiner akademischen Musikerlaufbahn entwickelte sich Bartellows Liebe zur elektronischen Musik. Bereits während des Studiums verbrachte er viel Zeit im Studio und auf der Bühne. Von Belgien bis Österreich macht er sich einen Namen als Produzent und DJ. Mittlerweile ist Bartellow als gefragter Produzent, Remixer und Musiker (Produktionen, Kollaborationen und Remixe für Violetta Parisini etc.) auf zahlreichen Labels vertreten. Bartellow auf FacebookBartellow auf MySpaceBartellow Mixes auf SoundCloud http://player.soundcloud.com/player.swf?url=http%3A%2F%2Fapi.soundcloud.com%2Ftracks%2F7834028 Alkalino & BlackLodge – Breaking Bad (Bartellow Remix) by Bartellow
-
Energiewende – Buchtipp: Al Gore – Our Choice
Als ich Al Gore im Jahr 2008 auf der RSA Conference über die dramatischen Veränderungen des Weltklimas sprechen sah und im Rahmen dieser Keynote einige aggressive Provokateure lautstark schreiend seine gelieferten Fakten bezweifelten und damit letztendlich nur den Vortrag stören wollten wurde mir erstmals die dramatische Dimension der zu erwartenden Energierevolution bewusst. Und mir wurde klar, wie wenig die breite Masse der Menschen über die drohende und wissenschaftlich beweisbare Katastrophe Bescheid wissen. Und dass der Begriff “Revolution” in diesem Kontext durchaus wörtlich zu nehmen ist, wenn wir es nicht schaffen dieses Thema als Menschheit gesamthaft zu lösen wird es zu genau dieser Revolution kommen, mit all dem Leid und Elend,…