-
Netvibes
Langsam entwickelt sich Netvibes für mich zu einer Killerapplikation. Als Benutzer dieser Plattform aus Frankreich kann selbst gestaltete Module wie z. B. RSS-Feeds, E-Mail-Nachrichten, Podcasts, Bookmarks von del.icio.us, Flickr-Fotos und andere dynamische Inhalte auf einer Seite zusammenfassen und per Drag & Drop in Spalten und Tabs ordnen. So kamm man sich sein eigenes Informationsportal zusammenstückeln welches auf einen Blick die Zusammenfassung aller gewünschten Inhalte präsentiert. Es ist kaum mehr notwendig in eine Tageszeitung zu schauen, zumindest wenn es um reine News oder Informationsupdates geht. Hier gibt es ein gutes Tutorial für Netvibes Einsteiger.
-
Buchtipp: Christian Felber – Neue Werte für die Wirtschaft
Weihnachten ist die Zeit in der ich von Freunden Bücher geschenkt bekomme. Ein Buch von Christian Felber, der schon im Jahr 2006 mit seinen “50 Vorschlägen für eine gerechtere Welt” Aufsehen erregt hat, ist diesmal mein persönlicher Top-Favorit: “Neue Werte für die Wirtschaft” beschreibt in nüchtener und durchaus nachvollziehbarer Art und Weise, dass die Hauptlegitimation des Kapitalismus (egozentrische Individuen und Institutionen führen zum grösstmöglichen Gemeinwohl) schlichtweg unlogisch eine systemdienliche Illusion ist. Allerdings ist diese Illusion so fest in den Köpfen von den meisten von uns verankert, dass Kapitalismus immer noch in einen Satz mit Freiheit und Demokratie genannt wird. Nicht Egoismus, Konkurrenz und Materialismus sollten belohnt werden, sondern Selbstbestimmung, Solidarität…
-
Sonar Kollektiv – SK200
Mit Compilations ist das ja immer so eine Sache. Oftmals enthalten sie bereits gehörte oder anderwertig bekannte Songs und manachmal hat man einige der Titel bereits zu Hause. Die Geburtstags-Kompilation des Sonar Kollektivs aus Berlin unterscheidet sich hier wohltuend, sie bietet mir praktisch nur neue Musik von teilweise alten Bekannten. Mit Soulphiction, The Black Seeds, Thief, Two Banks of Four, Recloose und dem Sonar Kollektiv Orchester wechselt sie musikalisch zwischen Jazz, Funk, Soul, Reggae und Urban Beats. Ein würdiger Mix und eine richtige Auswahl für eine Jubiläums-CD welche man auch gleich onine im Itunes Store erwerben kann.
-
Joyce Sims – Come into my life
Als die Amerikanerin Joyce Sims im März 1988 mit diesem Song die europäischen Charts stürmte erwartete man eigentlich den Beginn einer großartigen Karriere. Leider kam danach nichts mehr, was angesichts der großartigen Stimme eigentlich verwundert. Schade, dass sie eigentlich zehn Jahre zu früh auf der Bildfläche erschienen ist, als “Black music” auf wenige Musiker wie Michael Jackson, Janet Jackson oder Prince reduziert war. Heute hätte sie mit etwas zeitgenössischerem Sound sicher eher eine Chance auf längerfristigen Erfolg gehabt. http://www.myvideo.de/movie/3013834Joyce Sims – Come into my life – MyVideo
-
Matias Aguayo – Minimal
Bestes Beispiel dafür, dass sogar Techno melodisch wirken kann ist der Titel “Minimal” von Matias Aguayo, welcher im DJ Koze Radio Edit durchaus im Formatradio landen könnte. Statt minimaler Kühle setzt der Deutsch-Chilene Aguayo auf viel Percussion mit Latin Flair und einen charmanten Sprachen-Kauderwelsch. Klingt einfach schön …
-
Jean Carn – My Love Don’t Come Easy
Gerade habe ich auf SuperFly.fm diesen wunderschönen Song von Jean Carn aus dem Jahr 1979 gehört. “My Love Don’t Come Easy” ist Phillysound at it´s best.
-
Fish Go Deep – Blue Funk
Die beiden Herren aus Cork in England kenne ich nun schon seit fast zwei Jahren. Sie überzeugen zur Jahreswende wieder einmal mit einem genialen Titel. Blue Funk ist ein “klassicher” Deep House Track und liegt in unterschiedlichen Versionen vor. Mir persönlich gefällt die “Originalversion” am besten. Smooth and sexy 🙂
-
Doug Willis – Spread Love EP
Den Titel Dougswana von Doug Willis (aka Joe Negro?) habe ich an dieser Stelle ja bereits im März dieses Jahres vorgestellt. Jetzt gibt es diesen Song in einer Neuversion, weicher und noch mehr “disco style” abgemischt. Interessant an dieser EP ist aber natürlich genauso die A-Seite mit den Titeln “Spead Love” sowie “Doug Biscuit”. It’s a modern day Disco Feeling that I love 🙂
-
Buscemi & The Michel Bisceglia Ensemble – Jazz Works
Den Belgier Buscemi habe ich an dieser Stelle ja schon vor rund eineinhalb Jahren vorgestellt. Er präsentierte vor kurzem ein neues Album mit dem passenden Namen Jazz Works. Gemeinsam mit dem italienischen Arrangeur Michel Bisceglia und auf dem Blue Note Label entstand ein Album mit 10 unterschiedlichen Titeln. Mir gefällts und im Cafe Leopold kann man Buscemi übrigens am 24.1.09 live erleben! Zu kriegen ist dieses Album übrigens relativ schwer, am besten als Direktimport via Amazon.at.
-
Al Jarreau – Christmas
Al Jarreau beweist wieder (immer noch) was er drauf hat. Sein unverwechselbarer Stil, mit dem er jede Musik fast bis zur Unkenntlichkeit verjazzen und “aufwerten” kann, wirkt sich auch ausgesprochen positiv auf die Titel dieses Albums aus. An Weihnachtslieder trauen sich nur sehr wenige Musiker heran, Al Jarreau ist dies aber nahezu perfekt gelungen. Für alle, die zur Weihnachtszeit etwas anderes als immer wieder Wham hören wollen stellt das Album Christmas eine absolute Kaufempfehlung dar. Bei mir zu Hause nicht nur am 24. Dezember zu hören ….